BildvergrößerungswerkzeugeImgUpscaling

Bildinfo

Detaillierte Bildinformationen und Eigenschaften anzeigen

📊

Bild zur Analyse hochladen

Bild hierher ziehen oder klicken zum Auswählen

Nutzungstipps

  • EXIF-Daten enthalten Kameraeinstellungen und Aufnahmeinformationen
  • GPS-Koordinaten zeigen, wo das Foto aufgenommen wurde
  • Farbanalyse hilft beim Verstehen der Bildkomposition

Other Tools

Explore more professional image processing features

Features

Hauptfunktionen

Umfassende Bildanalyse- und Metadatenextraktionsfähigkeiten

Vollständige Bildeigenschaften

Abmessungen, Dateigröße, Format, Komprimierung und technische Spezifikationen anzeigen

EXIF-Datenextraktion

Kameraeinstellungen, Objektivinformationen, Belichtungsdaten und Aufnahmeparameter extrahieren

GPS-Standortdaten

GPS-Koordinaten und Standortinformationen aus Fotos anzeigen und kartieren

Farbanalyse

Farbprofile, dominante Farben und Farbrauminfo analysieren

Datum- & Zeit-Informationen

Erstellungsdaten, Änderungszeiten und Zeitstempeldaten extrahieren

Export-Optionen

Metadaten als JSON, CSV oder Klartext für weitere Analysen exportieren

How It Works

So funktioniert es

Analysieren Sie jedes Bild, um umfassende Metadaten und technische Informationen zu extrahieren

1

Ihr Bild hochladen

Wählen Sie eine beliebige Bilddatei von Ihrem Gerät. Unterstützt JPEG, PNG, TIFF, RAW und andere Formate mit Metadaten-Unterstützung.

2

Vollständige Analyse anzeigen

Umfassende Bildinformationen einschließlich Abmessungen, EXIF-Daten, GPS-Koordinaten, Farbanalyse und technische Spezifikationen überprüfen.

3

Daten exportieren oder teilen

Metadaten in verschiedenen Formaten exportieren, GPS-Standorte auf Karten anzeigen oder Informationen für Fotoorganisation und -analyse verwenden.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Häufige Fragen zur Bildmetadatenanalyse und EXIF-Datenextraktion

Welche Arten von Metadaten und EXIF-Daten können aus Bildern extrahiert werden?

Unser Bildanalysator extrahiert umfassende Metadaten: 1) Technische Eigenschaften: Dateigröße, Abmessungen, Format, Komprimierungsverhältnis, Bittiefe, Farbraum, 2) Kamera-EXIF-Daten: Kamera-Marke/Modell, Objektivinformationen, Brennweite, Blende (f-Wert), Verschlusszeit, ISO-Empfindlichkeit, 3) Aufnahmebedingungen: Blitzstatus, Weißabgleich, Messmodus, Belichtungskorrektur, Szenenmodus, 4) GPS-Informationen: Breiten-/Längengrad-Koordinaten, Höhe, Richtung, Ortsnamen wenn verfügbar, 5) Datum/Zeit-Daten: Ursprüngliche Aufnahmezeit, Dateierstellungs-/Änderungsdaten, Zeitzonen-Informationen, 6) Software-Informationen: Verwendete Bildbearbeitungssoftware, Verarbeitungshistorie, Farbprofil-Informationen, 7) Farbanalyse: Dominante Farben, Farbhistogramm, ICC-Profil-Details, 8) Erweiterte Daten: Miniaturbilder, Hersteller-Notizen, Copyright-Informationen, Künstlerdetails. Verschiedene Dateiformate enthalten unterschiedliche Mengen an Metadaten.

Werden meine Bilder auf den Server hochgeladen?

Nein. Die gesamte Analyse erfolgt lokal im Browser über HTML5 Canvas. Ihre Dateien verlassen Ihr Gerät nicht, es sei denn, Sie exportieren oder teilen Ergebnisse ausdrücklich. Wir übertragen keine Bilder oder Metadaten an unsere Server.

Welche Bildformate werden unterstützt?

Gängige Bitmap-Formate werden unterstützt: JPEG, PNG, WebP, GIF, BMP, AVIF, TIFF usw. EXIF ist hauptsächlich in JPEG/TIFF vorhanden. Einige Formate (z. B. PNG/WebP) enthalten ggf. kein EXIF, die Farbanalyse funktioniert jedoch für alle unterstützten Bilder.

Gibt es eine Begrenzung für Dateigröße oder Auflösung?

Dies hängt von Browser-Speicher und Geräteleistung ab. Als Richtwert empfehlen wir unter ~80 MP oder 50 MB pro Bild zu bleiben. Bei sehr großen Bildern kann vorabiges Herunterskalieren die Reaktionsfähigkeit verbessern und Speicherprobleme vermeiden.

Warum hat mein Bild keine EXIF-Daten?

Viele Apps entfernen EXIF-Daten beim Exportieren oder Teilen (z. B. soziale Plattformen oder Screenshot-Tools). Manche Formate besitzen von Haus aus kein EXIF. Wenn die Originaldatei kein EXIF enthält, kann es nicht wiederhergestellt werden.

Wie wird das Farbhistogramm berechnet?

Pixel werden lokal gelesen und pro Kanal (RGB) mit 8-Bit-Auflösung (ursprünglich 256 Bins) statistisch erfasst. Die UI zeigt eine adaptive, heruntergesampelte Ansicht, die die Gesamtverteilung bewahrt. Dominante Farben werden über Farbquantisierung geschätzt.

Wie genau ist die Erkennung des Alphakanals?

Bei Formaten mit Transparenz (z. B. PNG/WebP) prüfen wir, ob Pixel mit Alpha < 255 existieren; falls ja, gilt das Bild als mit Alphakanal. Bei Formaten wie JPEG ohne Alphakanal ist das Ergebnis stets keine Transparenz.