BildvergrößerungswerkzeugeImgUpscaling

Bildreparatur

KI-gesteuerte Reparatur für Kratzer, Rauschen, Unschärfe und Artefakte

🔧

Bild zur Reparatur hochladen

Bild hierher ziehen oder klicken zum Auswählen

Empfohlene verwandte Tools

Vervollständigen Sie Ihren Bildverarbeitungs-Workflow

Features

Hauptfunktionen

Entdecken Sie, was unser Bildreparatur-Tool perfekt für Fotowiederherstellung macht

Mehrere Reparaturmodi

Kratzerreparatur, Rauschreduzierung, Schärfung, Artefaktentfernung und intelligente automatische Reparatur

KI-gestützte Technologie

Fortgeschrittene Algorithmen erkennen und reparieren automatisch verschiedene Arten von Bildschäden

Präzise Kontrolle

Einstellbare Pinselgröße, Reparaturintensität und Iterationen für perfekte Ergebnisse

Detailerhaltung

Intelligente Verarbeitung, die Schäden repariert und gleichzeitig wichtige Bilddetails bewahrt

Schnelle Verarbeitung

Schnelle Reparaturverarbeitung mit Echtzeit-Vorschau der Ergebnisse

Hochwertige Ausgabe

Professionelle Reparaturergebnisse ohne Qualitätsverlust in unbeschädigten Bereichen

How It Works

So funktioniert es

Erfahren Sie, wie Sie Ihre beschädigten Fotos mit professionellen Reparaturtechniken wiederherstellen

1

Beschädigtes Foto hochladen

Laden Sie das zu reparierende Bild hoch. Unterstützt JPEG, PNG, WebP und andere gängige Formate bis zu 50MB.

2

Reparaturmodus auswählen

Wählen Sie den geeigneten Reparaturmodus basierend auf dem Schadenstyp: Kratzerreparatur, Rauschreduzierung, Schärfung oder lassen Sie die automatische Reparatur die Probleme erkennen.

3

Anwenden und herunterladen

Passen Sie Einstellungen wie Intensität und Pinselgröße an, starten Sie dann den Reparaturprozess. Laden Sie Ihr wiederhergestelltes Foto herunter, wenn die Verarbeitung abgeschlossen ist.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Häufige Fragen zu unserem professionellen Bildreparatur- und Fotowiederherstellungs-Tool

Welche Arten von Bildschäden können repariert werden?

Unser KI-gestütztes Reparatur-Tool kann verschiedene Arten von Bildschäden behandeln: **Kratzer und Linien**: Entfernt physische Kratzer, Risse und lineare Schäden von gescannten Fotos. **Staub und Flecken**: Beseitigt Staubflecken, Flecken und kleine Makel. **Rauschen und Körnung**: Reduziert digitales Rauschen, Filmkörnung und Kompressionsartefakte. **Unschärfe und Weichheit**: Schärft Bilder, die von Kameraverwacklungen oder Fokussproblemen betroffen sind. **Farbartefakte**: Behebt Farbausblutungen, chromatische Aberration und JPEG-Kompressionsartefakte. **Wasserschäden**: Repariert Wasserflecken und Feuchtigkeitsschäden, die auf gescannten Fotos sichtbar sind. **Altersbedingte Schäden**: Behandelt Verblassen, Vergilben und Verschlechterung alter Fotografien. Der automatische Reparaturmodus erkennt intelligent mehrere Schadenstypen gleichzeitig und behandelt sie.

Wie wähle ich den richtigen Reparaturmodus für mein Bild?

Wählen Sie Reparaturmodi basierend auf dem primären Schadenstyp: **Kratzerreparatur**: Für sichtbare Linien, Risse oder lineare Schäden. Verwenden Sie das Pinsel-Tool, um beschädigte Bereiche für gezielte Reparatur zu markieren. **Rauschreduzierung**: Wenn Ihr Bild Körnung, digitales Rauschen oder pixelige Artefakte aufweist. Besonders nützlich für Fotos, die bei schwachem Licht oder hohem ISO aufgenommen wurden. **Schärfung**: Für unscharfe Bilder, die durch Kameraverwacklung, schlechten Fokus oder Scan-Artefakte verursacht wurden. Verbessert Kantendefinition und Detailklarheit. **Artefaktentfernung**: Behandelt Kompressionsartefakte, Farbbänderung und digitale Verzerrungen durch Dateikompression oder -verarbeitung. **Automatische Reparatur**: Bester Ausgangspunkt, wenn der Schadenstyp unklar ist oder mehrere Probleme vorliegen. Verwendet KI, um verschiedene Probleme gleichzeitig zu erkennen und zu reparieren. Sie können auch mehrere Modi kombinieren, indem Sie verschiedene Reparaturen nacheinander für eine umfassende Wiederherstellung durchführen.

Was kontrollieren die verschiedenen Einstellungen und wie sollte ich sie anpassen?

Jede Einstellung gibt Ihnen präzise Kontrolle über den Reparaturprozess: **Reparaturintensität**: Steuert, wie aggressiv der Algorithmus Schäden repariert. Niedrig (20-40%) für subtile Schäden, Mittel (50-70%) für moderate Probleme, Hoch (80-100%) für schwere Schäden. Beginnen Sie niedrig und erhöhen Sie nach Bedarf. **Pinselgröße**: Für den Kratzerreparaturmodus bestimmt dies die Größe des Reparaturbereichs. Verwenden Sie kleinere Pinsel (5-15px) für feine Details, größere Pinsel (20-50px) für breite Schadensbereiche. **Iterationen**: Anzahl der Reparaturdurchgänge, die der Algorithmus durchführt. Mehr Iterationen (2-5) bieten gründliche Reparatur, können aber überverarbeiten. Beginnen Sie mit 1-2 Iterationen. **Details bewahren**: Bewahrt wichtige Bilddetails während der Reparatur. Immer empfohlen, es sei denn, Sie möchten speziell Glättungseffekte. Diese Einstellungen arbeiten zusammen - hohe Intensität mit Detailerhaltung ergibt starke Reparatur bei gleichzeitiger Beibehaltung der Bildqualität.